Iiyama G-Master Red Eagle GB3266QSU Gaming-Monitor im Video-Test

2022-06-09 08:08:00 By : Ms. Berry Zhang

Der Iiyama G-Master Red Eagle GB3266QSU ist ein 31,5 Zoll großer Curved-Gaming-Monitor mit einer überdurchschnittlichen Helligkeit, 144 Hertz und einem verhältnismäßig geringen Preis. Kann er in der Praxis überzeugen? Wir haben ihn für euch getestet.

Ursprünglich erschien der Iiyama GB3266QSU im Oktober 2020 für rund 350 Euro. Vor kurzem (und auch zu unserem Testzeitpunkt) gab es den Monitor bereits ab 330 Euro im Handel, doch nun ist der Preis auf knapp 360 Euro angestiegen. Es handelt sich um eines der größten Modelle im Portfolio des Herstellers. So gibt es etwa noch ein flaches 31,5-Zoll-Modell mit IPS-Panel, ein 34 Zoll großes Curved-Modell und den von uns bereits getesteten GB3461WQSU.

In seinem Segment ist der Monitor eines der günstigsten Modelle. Vergleichbare Alternativen kosten circa 280 bis 600 Euro, vereinzelt auch mehr. Besonders ähnlich sind beispielsweise der Acer Nitro EI322QUR (~320 Euro) und der Asus TUF Gaming VG32VQ (~450 Euro).

Bis auf das hintere G-Master-Logo und zwei hellgraue Akzente an der Rückseite bleibt das Design des Iiyama-Monitors ziemlich zurückhaltend. Der flache Standfuß muss nach dem Auspacken lediglich mit einer Schraube am Monitorarm befestigt werden – die Schraube lässt sich dabei ohne Werkzeug festziehen. Inklusive Standfuß misst das Modell 71,25 x 45,2 bis 57,2 x 23 Zentimeter (B x H x T) und wiegt rund neun Kilogramm. Die Seitenränder fallen nicht besonders dünn aus, stören aber auch nicht. Übrigens gibt es zwei ausgesprochen solide klingende Fünf-Watt-Lautsprecher.

Der Bildschirm lässt sich um 12 Zentimeter in der Höhe verstellen und nach links sowie rechts um je 45 Grad schwenken. Zudem kann man ihn um 22 Grad nach hinten und um fünf Grad nach vorne neigen. Eine Pivot-Funktion wird aufgrund der Größe nicht offiziell unterstützt, dennoch ist der Bildschirm um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehbar, wenn man ihn auf die maximale Höhe schiebt und so weit wie möglich nach oben neigt – wirklich praxistauglich ist dies jedoch nicht.

Hinten bietet der Iiyama GB3266QSU zweimal DisplayPort, zweimal HDMI, viermal USB-A, eine Klinkenbuchse und einen Anschluss für das externe Netzteil. Der Eingang HDMI 1 unterstützt bei voller Auflösung allerdings nur eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hertz. Außerdem haben nur die nach links gerichteten USB-Ports USB 3.0, die nach unten gerichteten arbeiten mit USB 2.0. Über DisplayPort und HDMI 2 unterstützt der Monitor Adaptive Sync von 48 bis 144 Hertz.

Das 31,5 Zoll große VA-Panel löst in WQHD auf und ist im 16:9-Format gehalten, was 2.560 x 1.440 Pixel und eine Pixeldichte von 93 Pixeln pro Zoll ergibt. Mit 1800R ist der Bildschirm nur leicht gekrümmt, ganz im Gegenteil zu Alternativen wie dem Odyssey G7 (Test). Frontal betrachtet fällt es kaum auf, dass es sich um ein Curved-Modell handelt. Laut Herstellerangabe beträgt das Kontrastverhältnis VA-typische 3.000:1, die Maximalhelligkeit liegt bei 400 Nits.

Bei unserem Testmodell haben wir maximal 412 Nits in der Bildschirmmitte gemessen. Die durchschnittliche Helligkeit betrug 380 Nits. Bei voller Helligkeit schaffte die dunkelste Zone (unten links) noch 338 Nits, womit die Abweichung zur hellsten Zone mit knapp 22 Prozent über dem Toleranzbereich liegt. In der Praxis fiel dies allerdings nicht negativ auf – vielmehr störte ein wesentlich schwächer ausgeleuchteter Bereich entlang des unteren Bildschirmrandes. HDR wird technisch unterstützt, aber die Helligkeit reicht für einen nennenswerten HDR-Effekt nicht aus.

Dem Datenblatt zufolge bietet der Monitor eine 96-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums und eine Reaktionszeit von einer Millisekunde. Bei letzterer Angabe handelt es sich jedoch um den MPRT-Wert und nicht die relevantere Grau-zu-Grau-Latenz. Im UFO-Test waren bei genauer Betrachtung schon mit der Werkseinstellung (OD 0) leichte Artefakte erkennbar. Folgende Overdrive-Optionen stehen zur Auswahl: Aus, -2, -1, 0, +1, +2.

Bei OD -1 oder niedriger gab es keine Artefakte mehr. Dafür zeigt sich aber eine starke Schlierenbildung bei deaktiviertem Overdrive. Ab OD 0 und aufwärts werden die Schlieren der schnell bewegten UFOs sichtbar reduziert, generell bleibt aber trotzdem sogenanntes Ghosting vorhanden. Zwischen OD 0 und OD +2 verschlimmern sich die geringfügig vorhandenen Artefakte nur kaum, weswegen wir in diesem Fall für Gaming die höchste Overdrive-Stufe empfehlen.

Die Bedienung erfolgt über einen Fünf-Wege-Joystick auf der Rückseite, die wohl intuitivste Methode für Monitore abseits einer Fernbedienung. Das On-Screen-Display ist übersichtlich aufgebaut und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Iiyama gibt einen typischen Stromverbrauch von 47 Watt an. Wir haben ohne Verwendung der USB-Anschlüsse maximal 46 Watt gemessen, bei Helligkeitsstufe 50 von 100 waren es rund 34 Watt. Angesichts der Größe und Helligkeit sind dies gute Werte.

Der Iiyama G-Master Red Eagle GB3266QSU punktet im Test mit einer hohen Helligkeit, guten Ergonomie-Eigenschaften und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Reaktionszeiten sind zwar nicht auf Top-Niveau, angesichts des Preises aber noch in Ordnung. Wer also auf der Suche nach genau diesem Format ist, macht hier definitiv nichts falsch – und kann problemlos zugreifen. Aktuell gibt es den Iiyama GB3266QSU für knapp 360 Euro.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022 Allround-PC.com / Alle Herstellergrafiken sind Eigentum der jeweiligen Firmen und dienen nur der Berichterstattung.

Allround-PC nutzt Cookies, um das Online-Magazin und deine Erfahrung bei uns zu verbessern. Einige dieser Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essentiell (z.B. Spam-Schutz), andere sind wiederum freiwillig. Du kannst alle Cookies akzeptieren, nur Soziale Medien, wie YouTube, Twitter & Instagram akzeptieren, alles ablehnen oder eigene Einstellungen tätigen:

YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Stellt Videos von youtube.com in einem Videoplayer bereit.

Videos werden über die "No Cookie"-Domain von YouTube geladen. Dadurch werden keine Cookies zum Tracken gesetzt. Zudem haben wir unseren YouTube Kanal als "Familienfreundlichen" Kanal angemeldet, sodass YouTube keine personalisierte Werbung schaltet. Es werden beim Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr dazu erfahren

Mit dem Starten eines YouTube Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google und u.U. mit Googles Werbenetzwerk aufgenommen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können.

Du kannst das Laden von YouTube Videos hier deaktivieren:

VG Wort ist ein Dienst der Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München

Mit VG-Wort erhalten unsere Autoren für Ihre Inhalte Vergütungen von der VG Wort Stiftung. Um zu ermitteln, wie häufig Beiträge angesehen wurden, wird eine Pixel-Grafik in Beiträgen geladen, über die die VG Wort die Zugriffe zählt.

VG-Wort ermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern führt nur eine Art "digitale Strichliste" zur Ermittlung der Aufrufe einzelner Beiträge.

Statify ist ein Dienst, der von Allround-PC betrieben wird

Mit Statify erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com

Es werden Datum, Einstiegs- und Ziel-Seite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Matomo ist ein Analysedienst, den Allround-PC.com selber betreibt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mit Matomo erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com. Zudem erkennen wir, wenn es technische Probleme auf einzelnen Seiten gibt und können so auf Fehler direkt aufmerksam werden.

Wir betreiben Matomo mit einer IP-Adressen Anonymisierung und alle Daten werden in einem regelmäßigen Zeitraum gelöscht. Zudem kann in der Datenschutzerklärung (Punkt: "Matomo") dem Dienst widersprochen werden.

Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Mit Google Analytics erhalten wir Informationen, wie unsere Nutzer Allround-PC nutzen. Dadurch können wir unsere Plattform verbessern, neue Inhalte planen und die Qualität unserer Beiträge steigern.

Es wird die anonymisierte IP-Adresse verarbeitet, sowie anonyme Statistiken

Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Verwende das folgende Browser Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder deaktiviere Google Analytics nur für diese Seite:

Google Tag Service ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Spielt Werbeanzeigen unserer Partner aus. Dient damit auch zur Ermittlung von Zugriffs- und Anzeige-Statistiken unserer Werbeanzeigen, sowie der Erkennung von Spam innerhalb der Werbesysteme.

Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Deaktivieren oder Entziehen Sie die Berechtigung Cookies zu Speichern über Ihre Browser-Einstellungen. Dadurch können unsere Dienste gar keine Cookies mehr setzen.

LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland

Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Deutschland

Corsair GmbH, Rotkreuzplatz 1, 80634 München, Deutschland

Mit unseren Werbeanzeigen in Beiträgen und der Sidebar werden Teile von Allround-PC refinanziert. Dabei werden Klick- und View-Statistiken ermittelt.

Nicht personenbezogene und / oder anonymisierte Nutzerdaten

Die Anbieter verwenden Software, die Daten außerhalb von Deutschland verarbeiten. Darunter fallen die Dienste Google Tag Manager und AdButler. Diese Dienste haben sich ebenfalls der DSGVO Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten nach europäischem Recht.

Alle Anbieter halten sich an die DSGVO und Speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es für den Betrieb der Dienste notwenig sind oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von Werbeanzeigen mit Tracking deaktivieren, es wird weiterhin Werbung ohne Tracking geladen:

Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland

Facebook / Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Wir verwenden teilweise Quellen von Social Media Plattformen, wie z.B. Twitter, Facebook und Instagram. Bei eingebetteten Quellen und Beiträgen, werden Inhalte von diesen Social Media Plattformen verfügbar gemacht. Diese Plattformen haben nach dem Laden ihrer Inhalte die Möglichkeit, Informationen über dich zu sammeln und zu speichern.

Es wird deine IP-Adresse und nicht-personenbezogene Daten erfasst.

Auf die Dauer der Datenspeicherung haben wir leider keinen Einfluss. Alle Anbieter geben an, sich an die DSGVO zu halten. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren genaue Datenspeicherdauer: Twitter - Datenschutz Facebook - Datenschutz

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von allen externen Inhalte & Quellen deaktivieren:

Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, DK-1711 Copenhagen V, Denmark

Mouseflow erstellt statistische Informationen darüber, wie Nutzer Allround-PC benutzt und mit welchen Elementen auf dieser Seite interagiert wird. Wir prüfen dadurch, ob unsere Beiträge benutzefreundlich, verständlich und funktionstüchtig sind.

Datenschutz­­erklärung Mouseflow

Es wird ein Cookie gesetzt, wie auch nicht-personenbezogene Daten verarbeitet.

Mouseflow gibt an, sich an die EU Datenschutz­richtlinien zu halten. Daten werden für maximal 4 Monate oder je Browser-Sitzung gespeichert.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von Mouseflow deaktivieren:

Ja, innerhalb der EU nach Dänemark.

Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.