Samsung S34A650UXU: Office-Ultrawide-Monitor im Ersteindruck

2022-06-09 08:07:55 By : Mr. Allen Lv

Der Samsung S34A650UXU ist der größte Monitor der S6U-Serie und kommt mit einem stark gekrümmten 34-Zoll-Bildschirm daher. Das Ultrawide-Modell bietet allerhand praktische Eigenschaften für den Office-Einsatz. Wir schildern alles Wissenswerte dazu in unserem Ersteindruck.

Samsung hat den S34A650UXU im April 2021 für 679 Euro veröffentlicht. Es handelt sich um das Premiummodell der Serie, welches besonders für den Einsatz im Büro oder Heimarbeitsplatz ausgelegt ist. Inzwischen ist der Preis im Handel auf rund 550 Euro gefallen. Der Monitor soll hohen Ansprüchen gerecht werden und weist allerlei Komfortfunktionen sowie eine dreijährige Herstellergarantie auf.

Die restlichen Modelle der S6U-Serie messen diagonal 24, 27 oder 32 Zoll und haben flache Bildschirme. Eine 1000R-Krümmung hebt den S34A650UXU daher aus der Masse hervor. Durch den 1.000 Millimeter großen Krümmungsradius soll das periphere Sichtfeld optimal abgedeckt werden. Diese Eigenschaft führte Samsung erstmals 2020 bei Gaming-Monitoren wie dem Odyssey G9 (Test) und Odyssey G7 (Test) ein.

Auf der Rückseite gibt es den Stromanschluss, DisplayPort 1.2, HDMI 2.0, einen USB-C-Port und einen LAN-Anschluss. Leicht zugänglich sind außerdem drei USB-A-Ports mit USB 3.0 und ein Klinkenanschluss. Der USB-C-Port dient nicht nur zur Datenübertragung, sondern per DisplayPort-Protokoll auch als Videoeingang.

Des Weiteren unterstützt der Typ-C-Anschluss Power Delivery mit maximal 90 Watt, was für die meisten Notebooks mehr als genügend Leistung sein sollte. Für die Ladefunktion muss USB-PD vom entsprechenden Endgerät natürlich unterstützt werden – bei neueren Notebooks ist dies oftmals der Fall.

Ein über USB-C verbundenes Gerät erhält automatisch Zugriff auf die Internetverbindung, wenn ein LAN-Kabel am Monitor angeschlossen ist. Im Lieferumfang ist neben dem 1,5 Meter langen Netzkabel auch ein ebenso langes HDMI-Kabel sowie ein USB-Kabel mit beidseitigem Typ-C-Anschluss enthalten.

Business-typisch weist der S34A650UXU ein schlichtes Design in mattem Schwarz auf. Bis auf die Größe, die Bildschirmkrümmung und zwei silberne Samsung-Logos gibt es keine optischen Auffälligkeiten. Der Hersteller setzt auf einen flachen Metallstandfuß, der nach dem Auspacken an den Monitorarm geschraubt werden muss.

Alternativ ist eine Wandmontage oder die Verwendung einer anderen Halterung gemäß der VESA-Norm 100×100 möglich. Der Monitor wiegt 5,1 Kilogramm ohne Standfuß und 7,6 Kilogramm mit. Dank einer Silikonlasche am Monitorarm lassen sich Kabel hinten bündeln und etwas verstecken. Die Bildschirmränder könnten unserer Meinung zufolge schmaler ausfallen, aber im Einsatz fiel dies nicht störend auf.

Für einen Monitor dieser Größe bietet der S34A650UXU solide Ergonomieeigenschaften. Er kann um 120 Millimeter in der Höhe verstellt und um jeweils 30 Grad nach links oder rechts geschwenkt werden. Nach hinten lässt er sich um 25 Grad neigen, nach vorne um zwei Grad.

Das 34 Zoll große VA-Panel ist im 21:9-Format gehalten und somit besonders praktisch für Multitasking. Es löst in UWQHD auf, also mit 3.440 x 1.440 Pixeln, was eine gute Pixeldichte von rund 109 Pixeln pro Zoll ergibt. Durch die starke Krümmung muss bei der Arbeit der Kopf jedoch nicht ständig hin und her bewegt werden, um die seitlichen Bildschirminhalte zu erkennen.

Die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 100 Hertz, was deutlich über den für Büromonitore üblichen 60 oder 75 Hertz liegt. Bewegte Inhalte wirken dadurch wesentlich flüssiger, etwa beim Scrollen durch lange Tabellen oder Textdokumente. Alle Videoeingänge unterstützen die 100 Hertz zudem bei voller Auflösung, allerdings muss für den USB-C-Port die werksseitige Voreinstellung im On-Screen-Display geändert werden. Das VA-Panel bietet eine gute Blickwinkelstabilität und einen hohen Kontrast von 4.000:1.

Laut Herstellerangabe erreicht der Monitor eine Maximalhelligkeit von 300 Nits. Wir haben bis zu 324 Nits in der Bildschirmmitte gemessen. Durchschnittlich betrug die Helligkeit rund 301 Nits. Der dunkelste Bereich schaffte bei voller Helligkeit noch 280 Nits. Generell erzielen Büromonitore meist zwischen 250 und 300 Nits.

Samsung gibt eine Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von fünf Millisekunden an, was einem normalen Wert entspricht. Im UFO-Test schnitt der Monitor für ein Business-Modell dennoch verhältnismäßig gut ab, sofern die höchste Overdrive-Stufe und der Spielemodus aktiviert waren. Übrigens beherrscht der S34A650UXU AMDs FreeSync-Technologie. Für die ein oder andere Gaming-Session ohne allzu hohe Ansprüche eignet er sich aufgrund der adaptiven Bildwiederholrate und der hohen Auflösung also ebenfalls.

Da dieses S6U-Modell einen integrierten Umgebungslichtsensor beinhaltet, kann es die Helligkeit und Farbtemperatur über den Tag hinweg automatisch anpassen, um die Augen zu schonen und gleichzeitig Strom zu sparen. Im On-Screen-Display lässt sich dies entsprechend ein- und abschalten.

Unterhalb des vorderen Samsung-Logos hat der Monitor ein Steuerkreuz mit fünf Tasten. Die Bedienung erfolgt damit intuitiv und das On-Screen-Display weist allerlei Einstellungsmöglichkeiten auf, besonders hinsichtlich der Energiesparfunktionen. Picture-in-Picture sowie Picture-by-Picture zur gleichzeitigen Anzeige mehrerer Quellen werden unterstützt.

Dem Datenblatt zufolge verbraucht der Monitor typisch 35 Watt. Wir haben maximal 36,5 Watt ohne Verwendung der Ladefunktion gemessen, bei 50-prozentiger Helligkeitseinstellung schwankte der Verbrauch zwischen 25 und 29 Watt. Durch den Umgebungslichtsensor kann der Durchschnittsverbrauch natürlich reduziert werden, doch für einen 34-Zoll-Bildschirm fällt die Leistungsaufnahme bereits ziemlich effizient aus.

Beim Samsung S34A650UXU handelt es sich um einen überzeugenden Office-Monitor, der jedoch auch Gaming-Eiegenschaften mit sich bringt. Er punktet mit praktischen Features wie der 1000R-Krümmung, den Docking-Funktionen und einer automatischen Helligkeitsregulierung. Die Auflösung und Helligkeit sind angemessen und die Bildwiederholrate in diesem Segment überdurchschnittlich. Zudem kann der Monitor ziemlich energieeffizient sein, dazu gesellt sich eine dreijährige Garantie. Zum Veröffentlichungszeitpunkt dieses Artikels kostet der Samsung-Monitor um die 550 Euro.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2022 Allround-PC.com / Alle Herstellergrafiken sind Eigentum der jeweiligen Firmen und dienen nur der Berichterstattung.

Allround-PC nutzt Cookies, um das Online-Magazin und deine Erfahrung bei uns zu verbessern. Einige dieser Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essentiell (z.B. Spam-Schutz), andere sind wiederum freiwillig. Du kannst alle Cookies akzeptieren, nur Soziale Medien, wie YouTube, Twitter & Instagram akzeptieren, alles ablehnen oder eigene Einstellungen tätigen:

YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Stellt Videos von youtube.com in einem Videoplayer bereit.

Videos werden über die "No Cookie"-Domain von YouTube geladen. Dadurch werden keine Cookies zum Tracken gesetzt. Zudem haben wir unseren YouTube Kanal als "Familienfreundlichen" Kanal angemeldet, sodass YouTube keine personalisierte Werbung schaltet. Es werden beim Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr dazu erfahren

Mit dem Starten eines YouTube Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google und u.U. mit Googles Werbenetzwerk aufgenommen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können.

Du kannst das Laden von YouTube Videos hier deaktivieren:

VG Wort ist ein Dienst der Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München

Mit VG-Wort erhalten unsere Autoren für Ihre Inhalte Vergütungen von der VG Wort Stiftung. Um zu ermitteln, wie häufig Beiträge angesehen wurden, wird eine Pixel-Grafik in Beiträgen geladen, über die die VG Wort die Zugriffe zählt.

VG-Wort ermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern führt nur eine Art "digitale Strichliste" zur Ermittlung der Aufrufe einzelner Beiträge.

Statify ist ein Dienst, der von Allround-PC betrieben wird

Mit Statify erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com

Es werden Datum, Einstiegs- und Ziel-Seite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Matomo ist ein Analysedienst, den Allround-PC.com selber betreibt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mit Matomo erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com. Zudem erkennen wir, wenn es technische Probleme auf einzelnen Seiten gibt und können so auf Fehler direkt aufmerksam werden.

Wir betreiben Matomo mit einer IP-Adressen Anonymisierung und alle Daten werden in einem regelmäßigen Zeitraum gelöscht. Zudem kann in der Datenschutzerklärung (Punkt: "Matomo") dem Dienst widersprochen werden.

Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Mit Google Analytics erhalten wir Informationen, wie unsere Nutzer Allround-PC nutzen. Dadurch können wir unsere Plattform verbessern, neue Inhalte planen und die Qualität unserer Beiträge steigern.

Es wird die anonymisierte IP-Adresse verarbeitet, sowie anonyme Statistiken

Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Verwende das folgende Browser Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder deaktiviere Google Analytics nur für diese Seite:

Google Tag Service ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Spielt Werbeanzeigen unserer Partner aus. Dient damit auch zur Ermittlung von Zugriffs- und Anzeige-Statistiken unserer Werbeanzeigen, sowie der Erkennung von Spam innerhalb der Werbesysteme.

Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Deaktivieren oder Entziehen Sie die Berechtigung Cookies zu Speichern über Ihre Browser-Einstellungen. Dadurch können unsere Dienste gar keine Cookies mehr setzen.

LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland

Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Deutschland

Corsair GmbH, Rotkreuzplatz 1, 80634 München, Deutschland

Mit unseren Werbeanzeigen in Beiträgen und der Sidebar werden Teile von Allround-PC refinanziert. Dabei werden Klick- und View-Statistiken ermittelt.

Nicht personenbezogene und / oder anonymisierte Nutzerdaten

Die Anbieter verwenden Software, die Daten außerhalb von Deutschland verarbeiten. Darunter fallen die Dienste Google Tag Manager und AdButler. Diese Dienste haben sich ebenfalls der DSGVO Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten nach europäischem Recht.

Alle Anbieter halten sich an die DSGVO und Speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es für den Betrieb der Dienste notwenig sind oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von Werbeanzeigen mit Tracking deaktivieren, es wird weiterhin Werbung ohne Tracking geladen:

Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland

Facebook / Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Wir verwenden teilweise Quellen von Social Media Plattformen, wie z.B. Twitter, Facebook und Instagram. Bei eingebetteten Quellen und Beiträgen, werden Inhalte von diesen Social Media Plattformen verfügbar gemacht. Diese Plattformen haben nach dem Laden ihrer Inhalte die Möglichkeit, Informationen über dich zu sammeln und zu speichern.

Es wird deine IP-Adresse und nicht-personenbezogene Daten erfasst.

Auf die Dauer der Datenspeicherung haben wir leider keinen Einfluss. Alle Anbieter geben an, sich an die DSGVO zu halten. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren genaue Datenspeicherdauer: Twitter - Datenschutz Facebook - Datenschutz

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von allen externen Inhalte & Quellen deaktivieren:

Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, DK-1711 Copenhagen V, Denmark

Mouseflow erstellt statistische Informationen darüber, wie Nutzer Allround-PC benutzt und mit welchen Elementen auf dieser Seite interagiert wird. Wir prüfen dadurch, ob unsere Beiträge benutzefreundlich, verständlich und funktionstüchtig sind.

Datenschutz­­erklärung Mouseflow

Es wird ein Cookie gesetzt, wie auch nicht-personenbezogene Daten verarbeitet.

Mouseflow gibt an, sich an die EU Datenschutz­richtlinien zu halten. Daten werden für maximal 4 Monate oder je Browser-Sitzung gespeichert.

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO

Du kannst das Laden von Mouseflow deaktivieren:

Ja, innerhalb der EU nach Dänemark.

Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.